Effiziente Kleinladungsträger (KLT) für Ihre Logistik
Optimale Lösungen für Transport und Lagerung in der Automobil- und Elektronikindustrie Fragen Sie den ThorPak SpezialistenRufen Sie uns an: +49 2553 99095 0Sicher. Effizient. Nachhaltig.
Kleinladungsträger (KLT) sind essentielle Komponenten in modernen Logistik- und Produktionsprozessen. Diese robusten Behälter, die nach den Normen des Verbands der Automobilindustrie (VDA) standardisiert sind, bieten eine effiziente Lösung für den Transport und die Lagerung kleinerer Teile. Ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt, haben sie sich aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Standardisierung auch in anderen Branchen etabliert.
Bei wi-sales bieten wir eine breite Palette an KLTs, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Egal ob für den sicheren Transport sensibler elektronischer Bauteile oder die effiziente Lagerung von Produktionskomponenten – unsere KLTs sind die optimale Lösung für Ihr Lager- und Transportsystem. Mit ergonomischen Designs, hoher Stapelsicherheit und einer Vielzahl an Größen und Ausführungen stellen wir sicher, dass Ihre Logistikprozesse reibungslos und effizient ablaufen.
Hauptpunkte
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Typen | C-KLT, R-KLT, RL-KLT, ESD-KLT |
Material | Robuster Polypropylen-Kunststoff |
Normen | VDA 4500, VDA 4504 |
Anwendungsbereiche | Automobilindustrie, Elektronik, Logistik, Produktion |
Ergonomische Eigenschaften | Ergonomische Griffe, glatte Innenwände, optimiert für maschinelle Handhabung |
Sicherheitsmerkmale | ESD-Schutz für elektronische Bauteile, stabile Verstrebungen, kippsicherer Stand |
Größen und Maße | 300×200 mm, 400×300 mm, 600×400 mm |
Besondere Merkmale | Stapelfähig, leicht zu reinigen, langlebig und wiederverwendbar |
Überblick über die Typen von Kleinladungsträgern
- C-KLT nach VDA Norm 4500:
- Robustes Polypropylen, widerstandsfähig gegen Öle, Säuren und Laugen.
- Doppelte Wände und Verstrebungen für hohe Stabilität.
- Glatte Innenwände und ergonomische Griffe für einfache Handhabung.
- R-KLT nach VDA Norm 4500:
- Leichtgewichtige Variante mit höherem Volumen und geringerer Belastungsanforderung.
- Alle Vorteile des C-KLT mit reduziertem Eigengewicht.
- R-KLT nach VDA Norm 4504:
- Elektrisch leitfähiger Kunststoff für ESD-Schutz.
- Ideal für den Transport sensibler elektronischer Bauteile.
- RL-KLT nach VDA Norm 4500:
- Noch leichter als R-KLT mit erhöhtem Füllvolumen.
- Einwandige Konstruktion mit zusätzlichen Verstrebungen.
Verschiedene Typen von Kleinladungsträgern (KLT)
C-KLT nach VDA Norm 4500
Der C-KLT ist der klassische Kleinladungsträger und zeichnet sich durch seine robusten Eigenschaften aus. Hergestellt aus Polypropylen, ist er unempfindlich gegenüber den meisten Ölen, Säuren und Laugen. Seine doppelten Wände und zusätzlichen Verstrebungen verleihen ihm eine außergewöhnliche Stabilität. Der Verbundboden sorgt für einen stabilen Stand beim Stapeln, auch bei einer Beladung von bis zu 50 kg. Dank der glatten Innenwände, ergonomischen Griffe und Hubschächte ist der C-KLT optimal für die maschinelle Handhabung geeignet.
R-KLT nach VDA Norm 4500
Der R-KLT stellt eine weiterentwickelte, leichtere Version des C-KLT dar. „R“ steht für „Redesign“, was sich in der Reduzierung des Eigengewichts und der Erhöhung des Volumens widerspiegelt. Der R-KLT eignet sich für Belastungen bis zu 20 kg und bietet alle Vorteile des C-KLT bei einer geringeren Eigenlast.
R-KLT nach VDA Norm 4504
Für den sicheren Transport sensibler elektronischer Bauteile wurde der R-KLT nach VDA Norm 4504 entwickelt. Dieser Kleinladungsträger besteht aus elektrisch leitfähigem Kunststoff und schützt vor elektrostatischen Entladungen. Damit ist er ideal für den gesicherten Warenverkehr zwischen Zulieferbetrieben und Automobilherstellern.
RL-KLT nach VDA Norm 4500
Der RL-KLT ist eine nochmals gewichtsreduzierte Variante des R-KLT. „RL“ steht für „Redesign light“. Trotz seiner einwandigen Konstruktion bleibt der RL-KLT durch zusätzliche Verstrebungen stabil. Diese Variante bietet ein erhöhtes Füllvolumen bei weiter reduziertem Eigengewicht und ist somit besonders effizient im Materialfluss.
Anwendung und Vorteile von Kleinladungsträgern
Kleinladungsträger sind besonders in der Automobilindustrie weit verbreitet, aber auch in anderen Branchen wie der Elektronikfertigung und allgemeinen Logistiksystemen finden sie Anwendung. Hier einige der Hauptvorteile:
- Standardisierung: Durch die VDA-Normen ist eine hohe Kompatibilität und Austauschbarkeit gewährleistet.
- Ergonomie: KLTs sind mit ergonomischen Griffen ausgestattet, die eine einfache Handhabung ermöglichen.
- Sicherheit: Der Einsatz von ESD-Materialien schützt empfindliche elektronische Bauteile vor Schäden durch elektrostatische Entladungen.
- Effizienz: Die Stapelfähigkeit und die optimierten Maße der KLTs ermöglichen eine effiziente Nutzung des Lagerraums und des Transports.
- Nachhaltigkeit: KLTs sind langlebig und wiederverwendbar, was zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung von Ressourcen beiträgt.
Technische Spezifikationen und Details
Material und Konstruktion
Kleinladungsträger werden hauptsächlich aus robustem Polypropylen gefertigt, was ihnen eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Einflüsse und Chemikalien verleiht. Die doppelwandige Konstruktion einiger Modelle sorgt für zusätzliche Stabilität und Langlebigkeit.
Größen und Maße
Die Standardmaße der KLTs sind auf gängige Ladungsträger wie Europaletten abgestimmt:
- 300 x 200 mm
- 400 x 300 mm
- 600 x 400 mm
Besondere Merkmale
- Verbundboden: Für sicheren Stand und Stabilität beim Stapeln.
- Ergonomische Griffe: Für eine komfortable Handhabung.
- Glatte Innenwände: Erleichtern die Reinigung und verhindern Beschädigungen des Inhalts.
Praxisbeispiele und Best Practices
Anwendung in der Automobilindustrie
In der Automobilindustrie werden KLTs häufig für den Transport und die Lagerung von Kleinteilen und Baugruppen verwendet. Ihre standardisierten Maße und die hohe Stabilität machen sie ideal für den Einsatz in automatisierten Lagern und Produktionslinien.
Lager- und Transportsysteme
Durch ihre Stapelfähigkeit und die Kompatibilität mit gängigen Ladungsträgern wie Europaletten, tragen KLTs zu einer effizienten Nutzung des Lagerraums und einer Optimierung der Transportlogistik bei.
Unsere KLT heissen FSC und Genius
ThorPak® Genius – (KLT)
ThorPak® RL-FSC (KLT) – KLT
ThorPak® R-FSC (KLT)